ChatGPT und weiter künstliche Intelligenzen sind gut, sehr gut, aber sind sie auch besser als wir Menschen? Oft ist es schwierig, die feinen Unterschiede herauszulesen und zu beurteilen, ob dieser Text von einem Mensch oder einer AI verfasst wurde. Doch die künstliche Intelligenz hat Grenzen, welche das sind, schauen wir uns heute an! Für diesen Blogbeitrag habe ich übrigens ChatGPT nach seiner Meinung gefragt, was wir Menschen besser können. Meine Frage an die AI lautete: «Hallo ChatGPT, was können Menschen beim Texte schreiben besser als du?». ChatGPT vs. Mensch, lasset die Spiele beginnen!
Kreativität ChatGPT vs. Mensch
Antwort ChatGPT: «Menschen können oft kreativer sein und originelle Ideen oder Perspektiven in ihren Texten präsentieren. Sie können auch metaphorische Sprache verwenden und komplexe Emotionen und Gedanken auf eine künstlerische Weise ausdrücken.»
Diesem Punkt kann ich nur zustimmen! Zwar kennt die künstliche Intelligenz viele Sprichwörter oder Wortspiele, weiss, was sie bedeuten, aber oft ist es die Art, wie wir diese in unsere Texte einbauen, die Humor verleihen. Oder denk einmal an Wortspiele, «alte» Wörter aus deiner Kindheit oder Dialektwörter, die du benutzt, weil es deinem Stile entspricht. (ich mach das ja bsunders gern bi mine Reisetext, mit Schwiizerdütsche Kommentär i Chlammere). ChatGPT kann nicht fühlen, im Gegensatz zu uns Menschen, wir wissen, wie wir Emotionen einsetzten, können um unsere Mitmenschen zu berühren oder in bestimmte Zustände zu versetzten. Meiner Meinung nach ein entscheidender Faktor, den wir Menschen sind emotional geleitete Wesen.
Kontextverständnis, ist ChatGPT ein Mann?
Antwort ChatGPT: «Menschen können den Kontext besser verstehen und sich an die Bedürfnisse und Erwartungen ihres Publikums anpassen. Sie können den Ton und die Stimmung eines Textes entsprechend variieren und subtile Nuancen erfassen, die für die effektive Kommunikation wichtig sind.»
Bei dieser Antwort musste ich etwas schmunzeln, ist ChatGPT ein Mann? Postwenden musste ich an die typische Paarsituation denken, wenn die Frau sich am Abend beschwert über ihren Tag, wie der Chef einen gemeinen Kommentar gemacht hat und was sonst noch so nicht gut gelaufen ist. Der Mann schlüpft postwendenden, analytisch denkend in die Rolle des Problemlösers, klärt die Frau auf, wie sie hätte besser auf den Kommentar des Chefs reagieren und weitere Lösungsvorschläge, wie der Tag hätte besser laufen können. Am Kontext vorbei, dass sich seine Partnerin sich vermutlich einfach nur gewünscht hätte, in den Arm genommen zu werden und etwas zu hören wie «Hey, das hört sich voll anstrengend an, tut mir echt leid, war dein Tag so mühsam. Magst du darüber sprechen?». Worum ging es in der Aussage/Frage überhaupt? Mit welchem Ziel wurde sie getätigt/gestellt? Beantwortung aufgrund von Fakten oder steckt doch etwas anderes dahinter? ChatGPT kann das nicht unterscheiden.
Warum Empathie eine Superkraft ist
Antwort ChatGPT: «Menschen können empathischer sein und sich besser in die Gefühle und Perspektiven ihrer Leser einfühlen. Sie können ihren Schreibstil anpassen, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen, und ihre Botschaften einfühlsam vermitteln.»
Früher habe ich immer gedacht, meine Empathie ist eine Schwäche, sie macht mir das Leben schwer, lässt mich leiden. Ja, ich will nicht leugnen, dass es schmerzhaft sein kann, alles um einen herum auf einer tiefen Gefühlsebene zu verstehen und nachempfinden zu können. Trotzdem weiss ich heute, sie ist genauso eine meiner grössten Stärken. Sich in andere Menschen hineinversetzen zu können, zu fühlen, wo der Schuh wirklich drückt oder was die Motive hinter ihrem Wunsch nach Veränderung sind, ist ein Geschenk. Diese Fähigkeit hilft mir insbesondere in der Beratung schnell herauszufinden, wo meine Kunden hinwollen, was ihre Zielgruppe ist und noch viel wichtiger, welche Sprache diese spricht. Ein entscheidender Unterschied, ChatGPT kann dir exzellente Texte liefern, aber sind sie wirklich in der Sprache deiner Wunschkunden?
Intuition ChatGPT vs. Mensch
Antwort ChatGPT: «Menschen verfügen über Intuition und Erfahrung, die ihnen helfen können, die Wirksamkeit ihres Schreibens zu verbessern. Sie können instinktiv wissen, welche Wörter oder Phrasen am besten funktionieren, um eine bestimmte Botschaft zu vermitteln, und können ihre Texte entsprechend optimieren.»
Du liest in einem Wissenschaftsmagazin einen spannenden Artikel über künstliche Intelligenz und weisst, das ist auch für dein Publikum interessant, KI ist schliesslich in aller Munde. Du überlegst dir kurz den Text als repost zu veröffentlichen, hältst inne und fragst dich: «würde mein Zielpublikum so ewas lesen?» Deine Intuition gibt dir sofort Auskunft «Zu lange, zu viele wissenschaftliche begriffe, keine Bilder»… Dir wird klar, dem Text fehlt deine persönliche Note, DU kennst dein Zielpublikum und weist, dass eine Zusammenfassung in deiner Sprache auf mehr Begeisterung stossen wird. Eine weitere feine Nuance, was deinen Schreibstil ausmacht, eine Feinheit über die ChatGPT nicht verfügt.
Kritisches Denken ChatGPT vs. Mensch
Antwort ChatGPT: «Menschen können kritisches Denken anwenden, um ihre eigenen Texte zu analysieren und zu verbessern. Sie können Schwachstellen identifizieren, Argumente stärken und logische Lücken schließen, um sicherzustellen, dass ihre Botschaft klar und überzeugend ist.»
Was ist ein Argument ohne tatkräftige Bestärkung warum es so ist? Falls du Kinder in deinem Umfeld hast, kennst du das sicher, niemand fragt so kritisch nach dem Warum wie Kinder. Und niemand gibt sich so wenig schnell zufrieden, nach dem ersten Warum folgen bestimmt noch 5 weitere. Je nach Audience und Thema, über das du schreibst, kannst du bereits überzeugen, bevor die 10 Warum’s folgen. Denn du hast die Situation kritisch durchdacht und möglichen Gegenargumenten bereits den Wind aus den Segeln genommen, bevor diese überhaupt hervorgebracht werden konnten.
Schlusswort
Versteh mich nicht falsch, ich finde AI eine grossartige Sache, sehr oft schon war ich froh, das mir ChatGPT die Antworten geliefert hat, die ich brauche. Oder mir als Inspirationsquelle dient, wenn ich dies nötig habe. Ich möchte sie nicht missen, die künstliche Intelligenz. Dennoch bin ich überzeugt, dass sie uns Menschen nicht ersetzten soll oder kann, denn dann würde die Welt zu einem Ort werden, an welchem fehlt, was uns ausmacht: Menschlichkeit.
Falls du dir nun denkst «ja super, mit der KI treffe ich vielleicht nicht den Ton meiner Wunschkunden, aber selbst liegt mir das Schreiben auch nicht wirklich», ich helfe dir gern! Schau dir mein Angebot an und kontaktiere mich für ein unverbindliches, kostenfreies Beratungsgespräch.
Wie denkst du über künstliche Intelligenz? Schreib es mir in die Kommentar, ich bin gespannt.
Immer schön purrfect bleiben,
Deine Ajuna
Hi ich bin Ajuna
Ich teile mit Dir die etwas anderen Büsiness Tipps zu Texten, Pinterest, WordPress und co.
Neben meinem Lieblingshobby, dem Faulenzen, schaue ich Mama ganz genau über die Schultern und lerne so ihre besten Tricks für virtuelle Assistentinnen und Selbständige, um diese mit Dir zu teilen.
Etwas Dazulernen hatte selten so einen hohen „jööh“ Faktor, schön liest Du mit.
Immer schön Purrfect bleiben,
Deine Ajuna
Interessiert an einer Zusammenarbeit? Hier findest Du Mamas Angebot rund um Texten, Pinterest und Webseitengestaltung mit WordPress.